Unser Leitbild und Werte

Das Leitbild des Tierpark Ströhen dient allen Mitarbeitenden als Orientierung, um gemeinsame Werte, Ziele und Verhaltensweisen zu fördern und eine einheitliche Ausrichtung innerhalb des Teams zu gewährleisten.


Die Vision des Tierparks Ströhen besteht vorrangig darin, höchste Standards in der Tierhaltung zu etablieren und somit das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Dies bedeutet, dass der Tierpark bestrebt ist, eine Umgebung zu schaffen, die den natürlichen Bedürfnissen der Tiere entspricht und ihre physische und psychische Gesundheit unterstützt. Dazu gehören unter anderem großzügige Gehege, artgerechte Fütterung und Pflege sowie Programme zur Förderung des natürlichen Verhaltens und der mentalen Stimulation der Tiere. Durch die Umsetzung dieser Standards strebt der Tierpark Ströhen nicht nur den Schutz und das Wohlergehen der Tiere an, sondern auch die Bereitstellung eines inspirierenden und lehrreichen Naturerlebnisses für seine Besucher.

Außerdem will das Unternehmen die Attraktivität seiner Angebote kontinuierlich steigern, um dadurch die Besucherzahlen zu erhöhen. Dies umfasst laut Inhaber Dr. Nils Ismer sowohl „vielfältige Unterhaltungsangebote als auch einen erstklassigen Service für die Besucher“. Dazu zählen unter anderem gepflegte Sanitäranlagen, ein umfangreiches Gastronomieangebot, Verweilbereiche mit ausreichenden und vielfältigen Sitzgelegenheiten sowie Spielplätze für die jüngsten Besucher des Parks.

Der Zoo legt zudem großen Wert auf die Erfüllung der Kernziele des zoologischen Handelns, die sich aus § 42 des Bundesnaturschutzgesetztes ableiten lassen: Ausbildung und Bildung, Forschung, und Erhaltung der Arten.

Des Weiteren strebt der Tierpark danach, als mitarbeiterfreundliches Unternehmen wahrgenommen zu werden. Hierfür werden „Mitarbeiterschulungen im technischen Bereich, aber auch im emotionalen Umgang mit den Gästen angeboten, einschließlich Themen wie Beschwerde- und Konfliktmanagement“. Darüber hinaus legt der Inhaber großen Wert auf Teambuilding und ein kollegiales Miteinander.

Das Leitbild umfasst zudem einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, wobei das Unternehmen bestrebt ist, seine Aktivitäten ressourcenschonend zu gestalten.

Ein wesentlicher Aspekt dieser Nachhaltigkeitsbemühungen ist die Produktion von Tierfutter. Dr. Nils Ismer betreibt eine eigene Landwirtschaft, unter anderem um das Tierfutter selbst herzustellen. Dies ermöglicht kurze Transportwege und reduziert den ökologischen Fußabdruck erheblich. Zudem setzt der Tierpark bei der Beschaffung von Fleisch auf Tiere, die nicht mehr für die menschliche Nahrungskette geeignet sind. Dazu zählt Geflügel, das noch verkehrs-, aber nicht mehr für den Menschen verzehrsfähig ist, oder Wild, welches durch Verkehrsunfälle verstorben ist. Hierbei kooperiert der Tierpark mit einer Geflügelschlachterei und den regionalen Jägern, um eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen. Darüber hinaus wird Obst und Gemüse zweimal wöchentlich von zwei Supermärkten bezogen, welches nicht mehr verkauft werden kann, um eine weitere Verwertung sicherzustellen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei, sondern verringert auch den CO2-Ausstoß durch den Transport. Zusätzlich investiert der Tierpark in erneuerbare Energien: Der Inhaber betreibt eine eigene Biogasanlage und nutzt zudem grünen Strom durch eine hauseigene Photovoltaik-Anlage. Um die Nachhaltigkeit des Tierpark Ströhen auch in Zukunft zu verbessern, wurde im Jahre 2022 eine C02 Analyse des Gesamtunternehmens erstellt, um auch in Zukunft ein verantwortungsvolles Handeln gewährleisten zu können. Ziel ist es,  das Unterenhmen CO2 neutral zu betreiben.